
Füllungstherapie in Ihrer Zahnarzt Praxis Dr. Seegers
Mehr erfahren

Nollenstraße 1
77723 Gengenbach

Mo. - Di.: 8.00 - 17.00 Uhr
Mi.: 8.00 - 14.00 Uhr
Do.: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.00 - 14.30 Uhr

Tel. +49 7803 980222
info@drseegers.de
Hochwertige und ästhetische Füllungen
Sind Teile des Zahnes aufgrund von Karies beschädigt, kommt eine Füllung (auch als Zahnfüllung bekannt) zum Einsatz. Dabei wird dafür gesorgt, dass sich zukünftig keine neue Karies unter der Füllung nachbilden kann. Gleichzeitig werden einzusetzende Füllungen vorher auf die identische Zahnfarbe angepasst. Natürlicher Zahn und Füllung unterscheiden sich somit in Form, Funktion und Farbgebung nicht.
Möchten Sie eine Füllung durchführen lassen, kümmern wir uns gerne in unserer Praxis darum. Dabei setzen wir auf qualitativ hochwertige und ästhetische Inlays und Füllungen, die aus Kunststoff oder Keramik bestehen, aber auch Gold ist möglich. Amalgam hingegen wird seit über 20 Jahren nicht mehr verwendet.


Füllungen aus Kunststoff (Komposite)
Bei unseren Kunststofffüllungen setzen wir ausschließlich auf qualitativ hochwertige Materialien. So wird der Kunststoff bei uns mit kleinen Keramikpartikeln angereichert. Dadurch hat eine Füllung eine längere Lebensdauer. Wir verwenden derartige Füllungen ausschließlich bei kleinen und mittleren Beschädigungen am Zahn im Front- und Seitenbereich.
Keramikinlays
Kommt es hingegen zu größeren Beschädigungen und Kunststoff reicht nicht mehr aus, verwenden wir alternativ Füllungen aus Keramik. Diese Versorgungen werden immer häufiger ohne unangenehme Abformmaterialien per Intraoralscan – mittels einer Spezialkamera – und computerunterstützt in unserem eigenen Labor angefertigt, damit die Elemente passgenau mit Ihrem Zahn sind. Nachdem ein Inlay eingesetzt wurde, erhalten Sie die ursprüngliche natürliche Form zurück. Zudem ist eine derartige Füllung besonders langlebig.


Amalgam tauschen
Früher haben Zahnärzte und Patienten gerne Amalgam verwendet, da es deutlich günstiger war. Allerdings findet es heute aus gesundheitlichen Gründen keinerlei Verwendung mehr, da es Risiken bergen kann. Haben Sie noch Füllungen mit Amalgam? In diesem Falle raten wir Ihnen dazu, diese durch eine Alternative aus Kunststoff oder Keramik zu ersetzen und zu tauschen. Die Entfernung des alten Amalgams wird bei uns unter dem Schutz eines Kofferdams (engl. Cofferdam, Gummilatz) vorgenommen, um ein Verschlucken des quecksilberhaltigen Materials zu vermeiden.

Sie haben noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin!
